Quelle: Tumisu, pixabay
Das Hauptaugenmerk beim Corona-Fallmanagement liegt derzeit auf der Absonderung positiv getesteter Personen sowie auf der Erfassung von Infektionsausbrüchen in besonders gefährdeten Bereichen (z.B. Alten- und Pflegeheime), also mehreren Infektionen in einer Institution oder Einrichtung.
Positiv getestete Personen werden per SMS über das Testergebnis informiert, um eine möglichst schnelle Informationsweitergabe sicherzustellen. Gleichzeitig wird mit dieser SMS die behördliche Aufforderung erteilt, zuhause zu bleiben. Ebenfalls per SMS wird ein Link auf ein Erhebungsformular mitgeschickt und ersucht, dieses vollständig auszufüllen. Im Anschluss erfolgt ehestmöglich die Erlassung eines Absonderungsbescheides.
Um Kontaktpersonen möglichst schnell zu informieren, werden diese im Wege der erkrankten Person sofort über die Verkehrsbeschränkung verständigt. Sollte dies nicht möglich sein, wird die zuständige Behörde die Kontaktperson per SMS über die Verkehrsbeschränkung informieren. Verkehrsbeschränkte Personen sind nicht in häuslicher Quarantäne, haben aber bei Kontakt mit anderen Personen eine FFP-2-Maske zu tragen. Sie dürfen weiters keine Einrichtungen mit vulnerablen Personen (z.B. Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser), keine Einrichtungen, wo nicht durchgehend die Maske getragen werden kann (z.B. Fitnessstudio, Gastronomie) sowie keine Großveranstaltungen besuchen.
Bei Fragen zu Absonderungsbescheiden, Quarantäne, CT-Wert, Freitesten, Verkehrsbeschränkung etc. kontaktieren Sie die zuständige Behörde - vorzugsweise per E-Mail. Im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung ist die Bezirksverwaltungsbehörde des Hauptwohnsitzes (Magistrat bzw. Bezirkshauptmannschaft) zuständig.
Informationsblätter in mehreren Sprachen
Download: Informationsblatt für Verdachtsfall in verschiedenen Sprachen
- SARS-COV-2-Informationsblatt: Verdachtsfall (Deutsch) .
- SARS-CoV-2 info sheet: Suspected Infection (Englisch) .
- Informativni list o virusu SARS-COV-2: sumnjivi slučaj (Bosnisch) .
- SARS-COV-2- Informativni List - Sumnjivi slučaj (Kroatisch) .
- SARS-COV-2- Информациони лист - Сумњиви случај (Serbisch) .
- SARS-COV-2 bilgilendirme broşürü: Şüpheli vaka (Türkisch) .
- SARS-COV-2-Információs lap: Gyanú esetén (Ungarisch) .
- SARS-COV-2-Informační list: Podezření na infekci (Tschechisch) .
- Sars-Cov-2-Fişă informativă: Caz suspect (Rumänisch) .
- ورقة معلومات - فيروس كورونا المتلازمة التنفسية الحادة الوخيمة 2: حالة مشتبه بها (Arabisch) .
Download: Informationsblatt für Erkrankungsfall in verschiedenen Sprachen
- SARS-COV-2-Informationsblatt: Erkrankungsfall (Deutsch) .
- SARS-CoV-2 info sheet: Infected (Englisch) .
- Informativni list o virusu SARS-COV-2: slučaj oboljenja (Bosnisch) .
- SARS-COV-2- Informativni list: Oboljeli (Kroatisch) .
- SARS-COV-2-Информациони лист: Оболели (Serbisch) .
- SARS-COV-2 bilgilendirme broşürü: Hastalık vakası (Türkisch) .
- SARS-COV-2-Információs lap: Betegség esetén (Ungarisch) .
- SARS-COV-2-Informační list: Onemocnění (Tschechisch) .
- Sars-Cov-2-Fişă informativă: Caz de îmbolnăvire (Rumänisch) .
- الحالة المرضية : ورقة معلومات - فيروس كورونا المتلازمة التنفسية الحادة الوخيمة (Arabisch) .
Download: Informationsblatt für Selbstüberwachte Heimquarantäne in verschiedenen Sprachen
- SARS-COV-2-Informationsblatt: Selbstüberwachte Heimquarantäne (Deutsch) .
- SARS-CoV-2 info sheet: Self-monitored Home Quarantine (Englisch) .
- Informativni list o virusu SARS-COV-2: kućni karanten uz samostalni nadzor (Bosnisch) .
- SARS-COV-2-Informativni list: Samoizolacija (Kroatisch) .
- SARS-COV-2-Информациони лист: Самоизолација (Serbisch) .
- SARS-COV-2 bilgilendirme broşürü: Özdenetimli ev karantinası (Türkisch) .
- SARS-COV-2-Információs lap: Önellenőrzött otthoni karantén (Ungarisch) .
- SARS-COV-2-Informační list: Domácí karanténa - samokontrola (Tschechisch) .
- Sars-Cov-2-Fişă informativă: Autosupraveghere carantina la domiciliu (Rumänisch) .
- ورقة معلومات - فيروس كورونا المتلازمة التنفسية الحادة الوخيمة 2: الحجر المنزلي الصحي الخاضع للرقابة الذاتية (Arabisch) .