6. Juli 2021: Wassererlebnistage in Weißenbach am Attersee

Unsere Bäche und Flüsse – erleben, erarbeiten und spüren, was unsere Gewässer ausmacht. Den Zusammenhang zwischen Hochwasserschutz und dem Gewässer kennenlernen.

Wassererlebnistage am 6. und 7. Juli 2021

Im Rahmen der Wassererlebnistage bot sich für Familien, Jugendgruppen und Kinder die Möglichkeit, in freier Natur Spannendes über unseren Lebensraum und den Schutz vor Naturgefahren zu erfahren: Was wird an den Flüssen und Bächen gemessen? Wie wird das gemacht? Welche Inhaltsstoffe hat sauberes Wasser? Wie werden die Inhaltsstoffe sichtbar? Warum verändert sich der Bach ständig? Welche Tiere und Pflanzen leben im Bach und wovon leben sie? Wie entsteht Hochwasser und wie kann ich mich davor schützen? Wie verhalte ich mich bei Hochwasser richtig? Wie schauen Hochwasserschutzanlagen aus und wie funktionieren sie?

Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, die Gemeinde Steinbach am Attersee und der Naturpark Attersee-Traunsee veranstalteten gemeinsam den ersten Wassererlebnistag. Zahlreiche Familien und Schulklassen haben von diesem Angebot in der herrlichen Natur des Weißenbachtales Gebrauch gemacht. Kinder wie auch Eltern und Lehrkräfte aber auch die Akteure selbst waren sichtlich begeistert. Die Rückmeldungen der BesucherInnen vermittelten den Veranstaltern das Gefühl, die Neugierde für den Lebensraum im und am Gewässer geweckt zu haben. Die Vorfreude ist groß, dass sich weitere Möglichkeiten bieten werden, BesucherInnen die Bedeutung, die das Wasser für uns alle hat, in einigen Facetten näher bringen zu können.
 

Weiterführende Informationen

Fotogalerie Wassererlebnistage

 

Abendveranstaltung Wasserg´ schichten am 6. Juli 2021

Am Abend des 6. Juli wurden von Helmut Wittmann im Rahmen einer Abendveranstaltung "Wasserg´schichten" in der traumhaften Kulisse des Pfarrgartens der Gemeinde Steinbach am Attersee zum Besten gegeben. Der bekannte Märchenerzähler zog mit seinen Geschichten zum Wasser, dem Quell des Lebens, alle Gäste in den Bann. Die Märchen und Mythen wurden von einer Harfenistin und einem Dudelsackspieler sehr stimmig untermalt. Als besondere Überraschung wurden die Anwesenden in die Kunst des Jodelns eingeführt.

Fotogalerie Wasserg´ schichten

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: