24. Februar 2021: Oö. UmweltreferentInnen in Gemeinden

Online Zertifikatslehrgang zum Thema "CORONA –Loop: Umwelt- und Klimaschutz als soziale und gelebte Praxis?"

Inhalt

CORONA –Loop: Umwelt- und Klimaschutz als soziale und gelebte Praxis?

Durch die Ereignisse der letzten Monate rund um Covid19 ist das Thema des Umweltschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung ein Stück in den Hintergrund geraten. Dabei hat die Pandemie dazu beigetragen, dass die Menschen ihren Alltag radikal zu überdenken hatten. So werden gegenwärtig Lieferketten neu zusammengestellt, um die Versorgung regionaler und auch ein Stück resilienter zu gestalten. Die Mobilität unterzieht sich einer anderen Bewertung und als Folge daraus erlangt das Radfahren einen neuen Boom und das zu Fuß gehen als Entschleunigung ist neu entdeckt. Videokonferenzen, Online Kurse etc. sind etabliert.

Fast jeder ist davon in irgendeiner Weise betroffen, weshalb die Menschen auch selbst neue Initiativen und Lösungsansätze entwickeln oder Anregungen von anderen übernehmen und diese für ihre eigenen Bedürfnisse adaptieren. Neue Erkenntnisse rund um einen nachhaltigeren Lebensstil, um Do-it-yourself (z.B. Brot backen, nähen) und Entschleunigung etc. werden hervorgebracht, erprobt, abgewandelt und auch viral in den sozialen Netzwerken verbreitet und vermehrt.

Welche Effekte hat Corona in der kommunalen Umwelt- und Klimaarbeit ausgelöst?
Was davon sollte weiterbehalten werden und wie kann die Politik unterstützen?

Nachlese

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: