Aufgaben
- Sicherstellen des Musikschulbetriebs
- Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Steuern der Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen, einschließlich Organisationsentwicklung und Controlling)
- fachliche Aufsicht (z.B. Prüfungen, Kommunikation mit Fachgruppenleiterinnen/Fachgruppenleitern)
- Weiterentwickeln der Schule
- Mitgestalten der regionalen Musik- und Kulturszene und Kooperation mit den Regelschulen
- Lehrtätigkeit
- Vertreten der Dienststelle nach außen (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit)
Anforderungsprofil
Diese Tätigkeit erfordert - neben dienstrechtlichen Anstellungs- und Ernennungserfordernissen - insbesondere folgende einschlägige Qualifikationen:
- staatliche Lehrbefähigung (Instrumental- und Gesangspädagogik oder Seminar B), Diplom einer Musikhochschule oder Musikuniversität, Diplom eines Konservatoriums, künstlerische Reifeprüfung oder akademischer Grad in der Studienrichtung Musikerziehung/Lehramt (1. Studienrichtung)
- eine mehrjährige (zumindest jedoch eine fünfjährige) nachweisbare erfolgreiche Tätigkeit im musikalischpädagogischen Bereich
- grundlegende Managementkenntnisse mit Schwerpunkt Kulturmanagement
- Bezug zu und hohe Identifikation mit der regionalen Kulturpolitik und Musikszene
- verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- entsprechendes Auftreten als Repräsentantin/Repräsentant in der Öffentlichkeit
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich aktuellem Lebenslauf sowie Angabe der Motivation und der Zielvorstellungen für die angestrebte Funktion müssen bis spätestens 04. Februar 2021 bei folgender Adresse eingelangt sein:
Frau Abteilungsleiterin Dr. Hildegard Hartl
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail: lf.perso.post@ooe.gv.at, Telefon (+43 732) 7720-112 05
Mit den Bewerberinnen und Bewerbern wird nach einer eventuellen Vorauswahl ein Auswahlverfahren, das – abhängig von der Situation (SARS-CoV-2 Covid-19) - voraussichtlich im Februar/März 2021 stattfinden wird, durchgeführt.
Im Sinne des Gleichstellungsprogramms des Landes Oberösterreich wird besonders die Bewerbung von Frauen begrüßt. (Gleichbehandlungsgesetz)
Bei der Bestellung von Personen, die noch nicht Landesbedienstete sind, ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz Aufnahmevoraussetzung.
Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick
- Vielfältige Aufgaben und Berufe
- Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fairness, Sicherheit und Transparenz
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
- Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718