Detailwasserkörper

Ein Oberflächenwasserkörper ist als einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewässers definiert. Oberflächenwasserkörper dienen als Planungsinstrumente: Für den Planungsprozess, d.h. für die Bewertung der Auswirkungen von Gewässerbelastungen, Risikoanalyse, Monitoring, stufenweise Zielerreichung, Maßnahmenplanung usw. sind die Oberflächengewässer in sinnvolle Gewässerabschnitte zu unterteilen. Die Wasserkörper bilden die kleinste Bewirtschaftungseinheit im Oberflächengewässer, auf die sich die Aussagen der Bestandsaufnahme, der Überwachungs- und Maßnahmenprogramme beziehen. Der Datenstand entspricht dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2015 und wird nach Veröffentlichung des NGP 2021 gegebenenfalls aktualisiert.
Metadaten
Datenverantwortliche Stelle Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
Veröffentlichende Stelle Land Oberösterreich
Kategorie Umwelt und Natur, Biologie, Umwelt, Binnengewässer
Schlagworte Wasser, Umweltpolitik, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation
zeitliche Ausdehnung (Anfang) 22.12.2009
Aktualisierungszyklus nach Bedarf
Datenqualität/Herkunft Die vorliegende Einteilung erfolgte im Zuge der Erstellung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans.
Weiterführende Informationen
Eindeutiger Identifikator 791281d0-be0b-4026-b15f-abd15a066098
Datum des Metadatensatzes 2020-09-07
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0

 

Datensatz oder Dienst:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: