Zustandsbewertung der Oberflächenwasserkörper entsprechend dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan. Die Bewertung erfolgt über die Zuordnung zu einer der 5 Zustandsklassen: sehr gut, gut, mäßig, unbefriedigend, schlecht. Das vorgegebene Umweltziel ist es, zumindest die Zustandsklasse gut zu erreichen
bzw. zu erhalten. Die Teilbewertungen "chemischer Zustand" und "ökologischer Zustand" werden zum "Gesamtzustand" zusammengefasst, wobei die schlechtere Bewertung zählt. Die Teilbewertungen "national geregelte Schadstoffe" und "biologischer Zustand" werden zum "ökologischen Zustand" zusammengefasst, wobei die schlechtere Bewertung zählt. Die Teilbewertungen "Zustand Biologie hinsichtlich Hydromorphologie" und "Zustand Biologie hinsichtlich stofflicher Belastungen" werden zum "biologischen Zustand" zusammengefasst, wobei die schlechtere Bewertung zählt. Der zur jeweiligen Bewertung angegebene "Bewertungstyp" gibt Auskunft über die Datenquellen, die dieser Bewertung zugrunde liegen. Die Der Datenstand entspricht dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2015 und wird nach Veröffentlichung des NGP 2021 gegebenenfalls aktualisiert.
Metadaten |
Datenverantwortliche Stelle |
Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
|
Veröffentlichende Stelle |
Land Oberösterreich |
Kategorie |
Umwelt und Natur, Biologie, Umwelt, Binnengewässer
|
Schlagworte |
Wasser, Umweltpolitik, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation |
zeitliche Ausdehnung (Anfang) |
22.12.2009 |
Aktualisierungszyklus |
nach Bedarf |
Datenqualität/Herkunft |
Die vorliegende Bewertung erfolgte im Zuge der Erstellung des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans. |
Weiterführende Informationen |
|
Eindeutiger Identifikator |
a9126b5b-b27a-47ee-beed-911c9c5e4377 |
Datum des Metadatensatzes |
2020-09-07 |
Lizenz |
Creative Commons Namensnennung 4.0
|