Amtliches Immissions Messnetz 2012-2016

Entsprechend der Qualitätszielverordnung Ökologie Oberflächengewässer (BGBl. II Nr. 99/2010 idgF) werden die allgemeinen Bedingungen der physikalisch-chemischen Qualitätskomponenten anhand der Parameter Temperatur, biologischer Sauerstoffbedarf (Sauerstoffzehrung - BSB5), gelöster organischer Kohlenstoff (DOC), Sauerstoffsättigung (O2%), pH-Wert, Orthophosphat (PO4-P), Nitrat (NO3-N) und Chlorid beurteilt. Die Ergebnisse der Probennahmen in den Jahren 2012 bis 2016 an oberösterreichischen Fließgewässern - Probennahmestellen des Amtlichen Immissions Messnetzes (AIM) - werden angezeigt. Die Bewertung erfolgt über eine Zuordnung zu einer der 5 Zustandsklassen: sehr gut, gut, mäßig, unbefriedigend, schlecht; Das vorgegebene Umweltziel ist es, zumindest die Zustandsklasse gut zu erreichen bzw. erhalten.
Metadaten
Datenverantwortliche Stelle Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
Veröffentlichende Stelle Land Oberösterreich
Kategorie Umwelt und Natur
Schlagworte Biologie, Umwelt, Binnengewässer
zeitliche Ausdehnung (Anfang) 01.01.2012
zeitliche Ausdehnung (Ende) 31.12.2016
Aktualisierungszyklus nach Bedarf
Datenqualität/Herkunft Die vorliegenden Daten wurden von der Gruppe Gewässergüteaufsicht und Hydrographie der Abteilung Wasserwirtschaft erhoben und publiziert.
Weiterführende Informationen
Eindeutiger Identifikator 6c5d08ab-4910-4a16-b0e3-d7a26db942f6
Datum des Metadatensatzes 2020-06-16
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0

 

Datensatz oder Dienst:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: