Allgemein
Arbeit
Dienstnehmer
Zur Meldung der eigenen Arbeitslosigkeit bzw. Kurzarbeit wenden Sie sich bitte an:
AMS Arbeitsmarktservice - Telefon 050 904 440
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Hotline Job & Corona 0800 22 12 00 80
Eine Kooperation zwischen Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Arbeiterkammer Österreich (AK).
Dienstgeber / Unternehmen
Bei Fragen zu Arbeitsrecht, Entgeltfortzahlungen und internationalen Lieferketten wenden Sie sich an:
Wirtschaftkammer OÖ (WKO)
Coronavirus Infopoint 059 09 00 - 43 52
Behinderung / Beeinträchtigung
Oberösterreichischer Zivil-Invalidenverband (OÖZIV)
Bei behindertenspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
OÖZIV SUPPORT Telefon (+43 7752) 26 413 oder (+43 7672) 20040
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf:
Betriebe
OÖ Unternehmens-Taskforce
- 60 Mitarbeiter stehen für die Beratung der Oö. Betriebe zur Verfügung.
- Die Taskforce informiert sowohl über die Hilfen des Bundes als auch über die Unterstützungsmaßnahmen des OÖ Standortsicherungspakets.
Hotline 0800 44 99 66
E-Mail standort@biz-up.at
Familie
Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA OÖ) vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen und bietet Information, sowie psychosoziale und juristische Beratung und Hilfe für alle unter 21 Jahren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kindern und Jugendlichen selbst sowie für ihre Bezugspersonen bei Fragen und Sorgen - ob die Familie, den Freundeskreis, die digitalen Medien, die Schule oder die Ausbildung betreffend - zur Verfügung.
Vertraulich - auch anonyme Beratung möglich!
Hotline kinderrechtliche Beratung - +43 732 77 97 77
SMS / WhatsApp +43 664 600 72 140 04
E-Mail kija@ooe.gv.at
Hotline Mobbingberatung - +43 664 152 18 24
E-Mail mobbingstelle.kija@A1.net
- Aktuelle Informationen der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ auf www.kija-ooe.at .
- Information der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs auf www.kija.at .
Beratung für Eltern von Kindern von 0 - 3 Jahren
Die Eltern-, Mutterberatungsstellen sind derzeit geschlossen: Sie erreichen kompetente Fachleute für Fragen rund um Baby und Kleinkind in den IGLU Beratungsstellen Linz, Traun, Mauthausen, Wels, Marchtrenk, per Telefon oder E-Mail.
Die Beratung für Kinder und Jugendliche steht telefonisch, online oder als Chat zur Verfügung:
Rat auf Draht - 147
Anonym und kostenlos.
Finanzen
Bei Fragen zu steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen wenden Sie sich an:
Bundesministerium für Finanzen
Coronahilfe 050 233 233
E-Mail corona@bmf.gv.at
Schuldnerberatung Oberösterreich
kostenfreie Hotline - Beratungsstellen telefonisch +43 732) 77 55 11 und per E-Mail: linz@schuldnerberatung.at zu den Öffnungszeiten erreichbar
Schuldnerhilfe Oberösterreich
Beratungsstelle telefonisch unter (+43 732) 77 77 34 und per E-Mail: linz@schuldner-hilfe.at zu den Öffnungszeiten erreichbar
Gesundheit
Bei gesundheitlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an:
Hausärztlicher Notdienst 141
Rotes Kreuz - Rettungs-Notruf 144
Erreichbarkeit des Gesundheitstelefons 1450 für Gehörlose:
Gehörlosen-App DEC122 (Deaf Emergency Call 112)
In der Gehörlosen-App DEC122 (Deaf Emergency Call 112) bitte den Rettungsnotruf 144 anklicken und z.B. folgende Nachricht schreiben:
"Bitte um Gesundheitsberatung 1450"
Es erfolgt dann ein Chat mit Expertinnen und Experten der Gesundheitsberatung.
Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Bei betrieblichen Fragen in konkreten Krankheitsfällen wenden Sie sich an:
Landwirtschaftkammer OÖ - Hotline 050 69 02 - 0
E-Mail office@lk-ooe.at
- Informationen der Landwirtschaftskammer OÖ auf ooe.lko.at .
- Informationen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus .
Pflege
Bei Problemen, die durch den Ausfall der 24-Stunden-Betreuungskräfte entstehen, wenden Sie sich bitte an:
Hotline für 24-Stunden-Betreuung 0732 77 20-78 333
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Soziales in Kooperation mit der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich
Bei Fragen zur Pflege oder bei Anliegen von pflegenden Angehörigen wenden Sie sich an:
Pflege-Hotline 051 775 775
Reisen
Bei Fragen zu Reisen ins In- und Ausland wenden Sie sich an:
Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
Bürgerservice +43 (0) 50 11 50
Grenzkontrollen in Österreich
Für Auskünfte und Beratung zu Kontrollmaßnahmen an Österreichs Grenzen oder allgemeinen Fragen zu Sicherheit und Ordnung wenden Sie sich an
Bundesministerium für Inneres - Bürger-Telefon 0810 005 140
oder +43 1 531 263 100
E-Mail buergerservice@bmi.gv.at
Bei Fragen zu bereits gebuchten Reisen wenden Sie sich an:
Verein für Konsumenteninformation (VKI) - Hotline 0800 201 211
Schule
Bei Fragen zu schulischen Angelegenheiten wenden Sie sich an:
Bildungsdirektion Oberösterreich - Hotline +43 732 7071-4131 oder -4132
E-Mail meldung@bildung-ooe.gv.at
Informationen über die aktuellen Entwicklungen für Schulen, Universitäten und Forschungsinstitutionen erhalten Sie beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung:
Bürger/innenservice - 0800 21 65 95
Folgende Ombudsstellen Sie durch persönliche Beratung:
Ombudsstelle für Schulen - Hotline 0800 311 305
E-Mail info@ombudsstelle-schule.at
Soziales
Bei häuslicher Gewalt, Gewalt im sozialen Umfeld oder Stalking erhalten Sie Beratung und Unterstützung - kostenlos und vertraulich:
Gewaltschutzzentrum OÖ - +43 732 60 77 60
E-Mail ooe@gewaltschutzzentrum.at
Bei Gewalt an Frauen und Mädchen wenden Sie sich bitte an:
Frauen-Helpline 0800 222 555
Anonym und kostenlos.
Onlineberatung HelpChat
Kostenlose anonyme und vertrauliche Hilfestellung für Frauen und Mädchen.
Tourismus
Bei Fragen zum Coronavirus-Maßnahmenpaket für den Tourismus wenden Sie sich an:
Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH (ÖHT) - Hotline 0720 301 355
im Auftrag von Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
E-Mail hotline@oeht.at