Wenn Kreislaufwirtschaft gelingen soll, gilt es den Ressourceneinsatz für den gesamten Lebenslauf eines Produktes zu minimieren – von der Produktion über den Gebrauch, die Wiederverwendung bis zur Verwertung. Daher wird auch die Abfallwirtschaft eine Weiterentwicklung erfahren, von der isolierten Betrachtung der Abfallströme hin zu generellen Fragen der Ressourcennutzung.
Nachlese
- Einladungsfolder mit Detailprogramm .
-
Welche Änderungen zeigen uns Restabfall-Sortieranalysen in OÖ?
DI Philipp Hietler, pulswerk GmbH
. -
Störstoffe in Kompostanlagen –zunehmend problematisch?
Paul Zarzer, Land Oberösterreich/Abt. Umweltschutz
. -
Die Ziele des EU-Kreislaufwirtschaftspakets –braucht es dazu eine neue Kunststoffsammlung in Oberösterreich?
DI Christian Ehrengruber, LAVU GmbH
. -
Die Ziele des EU-Kreislaufwirtschaftspakets – braucht es dazu eine neue Kunststoffsammlung in Oberösterreich?
DI Thomas Anderer, OÖ. Landesabfallverband
. -
Auswirkungen des demographischen Wandels auf die kommunale Abfallwirtschaft
DI (FH) Maic Verbücheln, Deutsches Institut für Urbanistik
.