-
Adalbert-Stifter-Institut
Das Gebäude beinhaltet eine Bibliothek, eine Galerie, ein Literaturmuseum und einen Gedenkraum an den verstorbenen Besitzer Adalbert Stifter.
-
Anton Bruckner Privatuniversität
Die Anton Bruckner Privatuniversität ist ein offenes, innovatives Haus der Musik und der Künste, an dem Künstlerinnen und Künstler und Pädagoginnen und Pädagogen von morgen in den Bereichen Musik, Schauspiel und Tanz eine individuelle Ausbildung erhalten.
-
Bruckner Orchester
Das Bruckner Orchester Linz, das auf eine zweihundertjährige Geschichte und Tradition zurückblickt, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Klangkörper Mitteleuropas entwickelt.
-
Die KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich
Die KUNSTSAMMLUNG mit der Artothek ist eine innovative Service- und Informationseinrichtung zur oberösterreichischen Gegenwartskunst im Ursulinenhof/OÖ Kulturquartier in Linz.
-
Die MUSIKSAMMLUNG
Die MUSIKSAMMLUNG ist ein zeitgemäßes Serviceangebot und Forum für Kommunikation, Publikation, Forschung und Recherche zum oberösterreichischen Musikschaffen.
-
OÖ. Landesarchiv
Die wichtigsten Aufgaben eines Archives sind das Sammeln, Erhalten und Nutzbarmachen von Unterlagen aller Art, die für Rechtspflege, Verwaltung und Forschung von bleibendem Wert sind.
-
OÖ. Landesausstellungen
Die OÖ. Landesausstellungen verstehen sich als kulturtouristische Großveranstaltung mit identitäts- und kulturstiftendem Charakter im Bundesland Oberösterreich und grenzüberschreitend.
-
Landesbibliothek
Die Landesbibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und sammelt Publikationen zu nahezu allen Wissensgebieten.
-
Landeskulturbeirat
Im Landeskulturbeirat beschäftigt man sich mit der Beratung der Landesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kulturpolitik und mit der allgemeinen Beurteilung der Wirksamkeit von Kulturförderungen.
-
OÖ Landes-Kultur GmbH
Mit 1. April 2020 hat die OÖ Landes-Kultur GmbH ihre Arbeit aufgenommen. Durch die Zusammenführung und gemeinsame Leitung aller Standorte des Oberösterreichischen Landesmuseums und des OÖ Kulturquartiers wurden die Voraussetzungen geschaffen, die einen modernen Kulturbetrieb ermöglichen.
-
Oö. Landesmusikschulwerk
1977 hatte der Oö. Landtag das Musikschulgesetz mit der Absicht beschlossen, Oberösterreich mit einem flächendeckenden Netz von Landesmusikschulen zu versorgen. Heute gibt es 68 Hauptanstalten und 88 Zweigstellen.
-
Landestheater Linz & Bruckner Orchester Linz
Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit mehr als 300.000 Besucher/innen und mehr als 800 Mitarbeiterinnen ist das Unternehmen eine der größten Kultureinrichtungen des Landes Oberösterreich.
-
Redoutensäle
Veranstaltungssäle mit Stil und Tradition unmittelbar neben dem Landestheater in einem prachtvollen spät-barocken Gebäude im historischen Zentrum von Linz.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at