Die Abbildung zeigt die Entwicklung der Abfälle aus Haushalten und ähnlichen Anfallsstellen für den Zeitraum 1990 bis 2020. Für 2020 ergibt sich eine Trennquote von 74 Prozent.
Von der Gesamtmenge im Jahr 2020 (rund 801.000 Tonnen) wurden
- 26 Prozent Restabfälle (Hausabfälle, Sperrige Abfälle, Problemstoffe, Weitere Abfälle) energetisch verwertet bzw. thermisch behandelt,
- 40 Prozent Altstoffe/Wertstoffe stofflich verwertet oder als Ersatzbrennstoff eingesetzt,
- 34 Prozent Biogene Abfälle kompostiert, vergoren bzw. energetisch verwertet.
Von 2019 auf 2020 war folgende Entwicklung festzustellen:
- Die Gesamtabfallmenge aus Haushalten ist um 3 Prozent gestiegen.
- Die Restabfallmenge stieg um 2 Prozent an.
- Die Sammelmenge an Altstoffen/Wertstoffen ist geringfügig zurückgegangen.
- Bei den getrennt gesammelten und überwiegend in Kompostierungs- und Biogasanlagen behandelten biogenen Abfällen ist ein Anstieg von 7 Prozent festzustellen.