Folgende Arten von Messstellen sind im Datensatz enthalten: Niederschlag, Abwasser, Laborbus, Pegel, Qualitative OG
Niederschlag: Quantitative Messstellen. Einerseits erfolgt die Messung im Auftrag des Hydrographischen Zentralbüros (Bund) und fließt nach Auswertung in das Hydrographische Jahrbuch ein und andererseits werden auch Landesstellen beprobt.
Abwassermessstelle: Messstellen der Kläranlagen und Abwasserproduzierenden Betrieben, bei denen qualitative oder quantitative Messergebnisse in elektronischer Form vorliegen.
Laborbus: Hausbrunnen die im Rahmen eines Aktionsprogramms seit 1991 durch die OÖ Landesregierung hinsichtlich Qualität beprobt wurden. Die Brunnen wurden nur einmalig untersucht. Die Verortung hat eine Ungenauigkeit der ÖK50. Einmal jährliche Aktualisierung mit neuen Messpunkten.
Pegel (Quantitative Oberflächengewässermessstelle): Quantitative Messstellen an Flüssen und Bächen. Einerseits erfolgt die Messung im Auftrag des Hydrographischen Zentralbüros (Bund) und fließt nach Auswertung in das Hydrographische Jahrbuch ein und andererseits werden auch Landesstellen beprobt.
Qualitative Oberflächengewässermessstelle: Verordnete oder durch Landesprogramm festgelegte Messpunkte für die qualitative (in chemischer und/oder biologischer Hinsicht) Beprobung.
Metadaten | |
---|---|
Datenverantwortliche Stelle | Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft |
Veröffentlichende Stelle | Land Oberösterreich |
Kategorie | Umwelt und Natur |
Schlagworte | Umweltüberwachung |
zeitliche Ausdehnung (Anfang) | 01.01.2001 |
Aktualisierungszyklus | kontinuierlich |
Datenqualität/Herkunft | Maßstäbe der Erfassung liegen zwischen 1:1000-1:50000. Geeignet für die Auffindung der Messstelle. Rechtsansprüche können aus den Punktdaten nicht abgeleitet werden. |
Weiterführende Informationen | |
Eindeutiger Identifikator | cd0449ee-8527-45f3-a13e-ef968c9f712f |
Datum des Metadatensatzes | 2018-01-02 |
Lizenz | Creative Commons Namensnennung 4.0 |
Datensatz oder Dienst: