Restwasserstrecken

Restwasserstrecken sind Abschnitte in Fließgewässern, bei denen wegen menschlicher Nutzungen (vor allem Wasserkraftnutzung, aber auch Wasserausleitung für andere Zwecke) die Wasserführung gegenüber dem natürlichen Zustand verringert ist, weil eine Ausleitung, meist an einem Querbauwerk (Querelement, siehe oben) erfolgt. Dies hat, in Abhängigkeit von der Intensität der Nutzung (kann bis zur totalen Ausleitung gehen), mehr oder weniger negative Auswirkungen auf den ökologischen Zustand des Fließgewässers. Der Datenstand entspricht dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2015 und wird nach Veröffentlichung des NGP 2021 aktualisiert.
Metadaten
Datenverantwortliche Stelle Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
Veröffentlichende Stelle Land Oberösterreich
Kategorie Umwelt und Natur, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Schlagworte Wasser, Umweltpolitik, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation
zeitliche Ausdehnung (Anfang) 01.01.2009
Aktualisierungszyklus nach Bedarf
Datenqualität/Herkunft Die vorliegenden Daten wurden durch Zusammenstellung vorhandenen Wissens und nicht immer durch Vororterhebungen ermittelt und können daher lückenhaft sein. Die Erhebungen stammen aus unterschiedlichen Zeitpunkten.
Weiterführende Informationen
Eindeutiger Identifikator 07bf0fc1-c317-47fa-a325-852412bc8d54
Datum des Metadatensatzes 2020-09-07
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0

 

Datensatz oder Dienst:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: