Schwallstrecken

Schwallstrecken sind Abschnitte in Fließgewässern, bei denen wegen Wasserkraftnutzung unnatürlich rasche Änderungen der Abflussmenge auftreten. Zu Zeiten höheren Strombedarfs wird hier vermehrt Wasser im Kraftwerk abgearbeitet, der Abfluss aus dem Kraftwerk und damit in der Strecke unterhalb des Kraftwerks ist in der Regel höher als der Zufluss in den Stauraum. Der Wasserstand im Stauraum sinkt, in der Strecke unterhalb tritt Schwall auf. Zu Zeiten geringeren Strombedarfs sind die Verhältnisse genau umgekehrt, man spricht vom Sunk. Dieser sogenannte Schwellbetrieb hat, in Abhängigkeit von der Größe (Schwall - Sunk- Verhältnis) sowie der Geschwindigkeit und Häufigkeit der Abflussänderung, mehr oder weniger negative Auswirkungen auf den ökologischen Zustand des Fließgewässers. Der Datenstand entspricht dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2015 und wird nach Veröffentlichung des NGP 2021 aktualisiert.
Metadaten
Datenverantwortliche Stelle Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
Veröffentlichende Stelle Land Oberösterreich
Kategorie Umwelt und Natur, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Schlagworte Wasser, Umweltpolitik, Biologie, Wirtschaft, Planungsunterlagen, Kataster, Umwelt, Binnengewässer, Ver- und Entsorgung, Kommunikation
zeitliche Ausdehnung (Anfang) 01.01.2009
Aktualisierungszyklus nach Bedarf
Datenqualität/Herkunft Die vorliegenden Daten wurden durch Zusammenstellung vorhandenen Wissens und nicht immer durch Vororterhebungen ermittelt und können daher lückenhaft sein. Die Erhebungen stammen aus unterschiedlichen Zeitpunkten.
Weiterführende Informationen
Eindeutiger Identifikator 39d14fec-1201-47bb-8eac-fa65364b30a2
Datum des Metadatensatzes 2020-09-07
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0

 

Datensatz oder Dienst:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: