Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99
E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at • www.bh-steyr-land.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Hausärztlicher Notdienst neu organisiert

Ab 1. April gelten in den Gemeinden Dietach und Wolfern neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst am Abend, in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen. Diese Gemeinden werden gemeinsam mit dem Bezirk Linz-Land versorgt, in dem Sprengel zusammengelegt und vergrößert wurde. Zusätzlich gibt es einen neuen Visitendienst, der bei Bedarf zu den Patienten nach Hause kommt. Die wichtigste Information für Patienten: Den Notruf 141 wählen, dort erfährt man alles Weitere.

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Allgemeinmedizinerinnen und –mediziner sind dafür abends, in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Wer gerade Notdienst hat, erfährt man über den Notruf 141. Im Bezirk Linz-Land gibt es mit 1.April 2015 eine Neuregelung für den hausärztlichen Wochentags- und Sonn- und Feiertagsdienst. Davon sind auch die Gemeinden Dietach und Wolfern betroffen.

Die regulären Ordinationszeiten (auch die Nachmittags-, Abend- und Samstagsordinationen) der Hausärzte sind von den Bestimmungen zum hausärztlichen Notdienst nicht betroffen. Zusätzlich zum hausärztlichen Notdienst in den einzelnen Sprengeln bzw. Bereichen gibt es einen übergeordneten Fahrdienst („Visitendienst“), der die Ärzte im Bereitschaftsdienst unterstützt. Dieser fährt vom Standort Traun aus Visiten. Dieser Visitendienst steht an

Wochentagen von 19.00 bis 7.00 Uhr und an Wochenenden und an Feiertagen von 7.00 bis 19.00 Uhr (Tagdienst) und von 19.00 bis 7.00 Uhr (Nachtdienst) zur Verfügung. Auch dieser Dienst ist mit Notruf 141 zu erreichen.

Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land • Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich