Suchtprävention

Hier finden Sie Informationen über suchtpräventive Angebote in Oberösterreich und die Kontaktadresse vom Institut Suchtprävention.

4020 Linz, Hirschgasse 44
Telefon: (+43 732) 77 89 36
 

Weiterführende Informationen

Das Institut Suchtprävention stellt Angebote in folgenden Bereichen zur Verfügung:


Bildungsarbeit
Moderne Suchtprävention wird in der Regel nicht als Großprojekt oder "Event" sichtbar, sondern passiert integriert im Alltag. Um die alltägliche suchtpräventive Arbeit von Personen – insbesondere von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - zu optimieren, werden zahlreiche Weiterbildungen angeboten. Sie sind zielgruppengerecht gestaltet und richten sich z.B. an Lehrkräfte, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter, Polizistinnen und Polizisten, Lehrlingsausbildnerinnen und Lehrlingsausbilder, Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, Eltern und Schlüsselpersonen aus Gemeinden und Vereinen.


Consulting/Fachberatung
Die Kernkompetenz der Prävention besteht im Know-how über Sucht, psychoaktive Substanzen und Suchtprävention, die in Form einer unabhängigen Beraterin oder eines unabhängigen Beraters weitergegeben wird.


Evaluation/Forschung
Der seriöse und wissenschaftlich fundierte Zugang zur Suchtprävention hat hohe Priorität.
Dort, wo häufig Moral, Gefühl und Ideologie die öffentliche Diskussion prägen, wird bewusst auf Sachlichkeit gesetzt. Evaluation und Forschung sind eine wichtige Basis für die hohe Qualität und Wirksamkeit der Projekte, Bildungsangebote und Informationsmaterialien. Dabei wird periodisch auch ein "Drogenmonitoring" durch das Institut Suchtprävention durchgeführt, das vorhandene Daten mit Daten der Bevölkerungsbefragung, die ebenfalls periodisch durchgeführt wird, auswertet und zur Verfügung stellt.


Information/Kommunikationsarbeit
Sachliche, seriöse und zielgruppengerecht aufbereitete Information ist ein wesentliches Standbein von Suchtprävention.


Networking/Lobbing
Netzwerkarbeit ist eine Methode, mittels derer die Zusammenarbeit verschiedener Akteure gesteuert wird. Sie beinhaltet eine langfristige, gemeinsame Vorbereitung und Planung mit einer gemeinsamen Zielsetzung unterschiedlicher lokaler Akteure, die gerade in der Querschnittsthematik Sucht wichtig ist.


Projekte in unterschiedlichen Settings
Die Präventionsforschung belegt eindrucksvoll, dass Information nötig, jedoch nicht ausreichend ist und dass die Wirkung einmaliger Aktionen schnell verpufft. Daher werden Präventionsprojekte entwickelt, die sich nicht auf eine einmalige Veranstaltung beschränken, sondern über Jahre integriert sind und persönliche Schutzfaktoren gegen Sucht stärken. Nur so kann Suchtprävention nachhaltig wirken.
 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: