Landeshauptmann Pühringer besucht LKH Steyr: Starker Gesundheitsversorger mit onkologischem Schwerpunkt

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 13.1.2017)

Bei einem Besuch im Landes-Krankenhaus Steyr überzeugte sich Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Jänner 2016 persönlich von Leistungsspektrum und Qualität des gespag-Spitals in der Region Pyhrn-Eisenwurzen.

 

An 15 Abteilungen und sechs Instituten versorgt das Schwerpunktkrankenhaus über 36.000 stationäre und rund 113.000 ambulante Patientinnen und Patienten jährlich und sichert damit eine qualitativ hochstehende und moderne Gesundheitsversorgung der Region.

 

Neben seiner medizinischen und pflegerischen Versorgungsaufgabe hat das Spital aber auch als einer der größten Arbeitgeber in Steyr besondere Bedeutung für die Region. „Die rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen nicht nur für eine höchst professionelle Behandlung, sondern auch für die nötige einfühlsame Betreuung“, so Pühringer, der in diesem Zusammenhang allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr besonderes Engagement dankte.

 

Bei Geburten wieder 1000er Marke durchbrochen

Das LKH Steyr zählt zu den größten Geburtenkliniken Oberösterreichs und darf sich mit 1.067 Geburten auch 2016 wieder über eine konstant hohe Entbindungsrate freuen. Die Rundumbetreuung der Mütter sowohl vor, während als auch nach der Geburt und die bestmögliche Unterstützung der Frauen beim Wunsch nach einem natürlichen Geburtserlebnis, ist das zentrale Anliegen der Geburtshilfecrew. Bei seinem Besuch an der Neonatologie konnte sich Landeshauptmann Pühringer aber auch davon überzeugen, dass den werdenden Müttern und Neugeborenen im Falle von eintretenden Komplikationen jederzeit ein kompetentes Team an Gynäkolog/innen bzw. Kinderärzt/innen zur Seite steht.

 

LKH Steyr bündelt Kompetenzen und setzt Schwerpunkte

 

Die Steyrer Klinik ist Universitäts-Lehrkrankenhaus aller Medizinischen Universitäten Österreichs und verfügt vor allem in den Spezialgebieten der Gefäßchirurgie und gastroenterologischen Onkologie (Krebserkrankungen im Magen-Darm-Bereich) landesweit über eine ausgezeichnete Expertise. Dabei setzt das LKH in vielen Bereichen auf die Bündelung von Kompetenzen aller nötigen Fachrichtungen.

 

Mit dem von Chirurgie, Innere Medizin und Lungenheilkunde gemeinsam betreuten Endoskopiezentrum besteht beispielsweise eine bestens ausgestattete Anlaufstelle für sämtliche endoskopische Untersuchungen, die erst kürzlich durch eine weitere hochmoderne Untersuchungsmöglichkeit erweitert wurde: die Endosonographie des oberen Magen-Darm-Traktes. Diese kommt u.a. bei tumorösen Erkrankungen des Magen-Darm Traktes zum Einsatz und bietet vor allem in punkto Früherkennung Vorteile für die Patientinnen und Patienten.

 

Brustzentrum – rasche und kompetente Versorgung

Besonderes interessiert zeigte sich Pühringer am bereits gut etablierten, interdisziplinären Brustzentrum, das als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Brustgesundheit fungiert und alle weiteren Leistungen koordiniert. Fachärzt/innen verschiedenster Disziplinen sorgen in einem multiprofessionellen Team aus speziell ausgebildeten Pflegeexpert/innen, Psycholog/innen, Sozialarbeiter/innen und Therapeut/innen für eine rasche, fachlich und zeitlich abgestimmte Diagnostik und Behandlung. „Die Bündelung räumlicher und fachlicher Ressourcen ermöglicht eine rasche und kompetente Versorgung. Gerade für Patient/innen mit Verdacht auf eine Krebserkrankung ist dies besonders wichtig“, zeigt sich Pühringer überzeugt von dem Konzept.

 

Komplexe Therapieansätze bei Gefäßerkrankungen

Mit dem Anstieg der Lebenserwartung nehmen in der heutigen Zeit auch die Gefäßerkrankungen zu. Die Behandlung derartiger Erkrankungen erfordert zunehmend komplexere Therapieansätze. Am Landes-Krankenhaus Steyr begegnet man dieser Herausforderung u.a. mit der Bündelung von Fachwissen in einem Gefäßboard. Unterschiedliche Disziplinen, wie beispielsweise Neurologie, Inneren Medizin und Chirurgie arbeiten hier zusammen.

 

Weitere Stationen des Besuches des Landeshauptmanns waren u.a. die Dialysestation, das Brustzentrum, das Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin, die Neonatologie und die Kinder- und Jugendpsychosomatik. Abschließend stand noch ein Rundgang durch die Freiraumausstellung, die anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums errichtet wurde, am Programm.