1932

1. Jänner

Oberösterreichische Landeskrankenkasse errichtet

Wegen Finanzschwierigkeiten verpachtet die Stadt Schärding das Städtische Elektrizitätswerk für 50 Jahre an die ÖKA.

9. Jänner

Der nationalsozialistische Landesleiter Alfred Proksch legt sein Linzer Gemeinderatsmandat nieder. Neuer Fraktionsvorsitzender wird Gemeinderat Andreas Bolek.

26. Jänner

Ein von Enrica von Handel-Mazzetti erlassener Aufruf zugunsten der notleidenden Bevölkerung von Steyr wird u. a. von folgenden Persönlichkeiten unterzeichnet: Hermann Bahr, Richard Billinger, Arthur Fischer-Colbrie, Julius Zerzer, Franz Karl Ginzkey, Paula Grogger, Robert Hohlbaum, Richard Kralik, Wilhelm Kienzl.

27. Jänner

Waffensuche im Kinderfreundeheim in Enns

25. Februar

Ludwig von Gallois (Direktor der Kleinmünchner Spinnerei)

29. Februar

Feierliche Neuaufnahme von 200 Schutzbündlern in Linz in Anwesenheit von 2000 Schutzbundmitgliedern

4. März Lehrer und Politiker Josef Hafner
5. April Die Musikvereinsschule Linz führt den Namen "Bruckner-Konservatorium".
23. April

Hirtenbrief von Diözesanbischof Dr. Johannes Maria Gföllner über den Frieden

4. bis 8. Mai

Oberösterreichische Bruckner-Woche in St. Florian

5. Mai

Aufmarsch von Nationalsozialisten und Schutzbündlern (1400 uniformierte Schutzbündler) am gleichen Tag in Linz. Rede von Hermann Göring und General Franz Ritter von Epp. Appell des deutsch-völkischen Turnvereins und der Hitlerjugend. Bereitschaftsdienst von Polizei, Gendarmerie und Militär

6. Mai

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg meldet Ausgleich an.

28. Mai

Versammlungen mit dem steirischen Sozialistenführer Koloman Walisch und gleichzeitige Versammlungen der Heimwehr in Kirchdorf und Kremsmünster werden von der Landesregierung gestattet und von der Bundesregierung verboten.

31. Mai Bergpionier Emil Zeller
14. Juni

Gründung einer oberösterreichischen Theatergemeinde zur Rettung des Linzer Landestheaters

21. Juni

Dem katholischen Klerus wird die aktive Teilnahme und Förderung der politischen Parteien der Nationalsozialisten und des Heimatschutzes verboten, ganz besonders das Auftreten in solchen Versammlungen.

1. Juli

Die Steyr-Werke schränken die Arbeit weiter ein und arbeiten zwischen 1. August und 31. Dezember 1932 nur noch 65 Tage, wovon rund 600 Arbeiter betroffen werden.

7. Juli

Markterhebung von Ried in der Riedmark

15. Juli

Landesregierung verfügt Aufmarsch- und Versammlungsverbot zur Wahrung von Ruhe und Ordnung und im Interesse des Fremdenverkehrs für die Zeit zwischen 18. Juli und 30. September 1932.

29. Juli Politiker Michael Freiherr von Kast
31. Juli

Eröffnung des Linzer Hauses auf der Wurzeralm

1. August

Mandatsverzicht des Heimatblock-Nationalrates Dr. Franz Hueber

14. August

Die neue Bundesstraßenbrücke in Enns über die Enns dem Verkehr übergeben

21. August

Eröffnung der neuen Badeanlagen in Bad Schallerbach

Adolf Hitler ernennt den Reichsdeutschen Theo Habicht zum nationalsozialistischen Landesinspektor für Österreich mit dem Sitz in Linz.

28. August Flugzeugkonstrukteur Hans Guritzer
18. September

Weihe der Kriegergedächtnisstätte Barbara-Kapelle am Linzer Freinberg

19. September

Bischof Gföllner untersagt den Priestern die Zugehörigkeit zur NSDAP

Oktober Kundgebung der Antifaschistischen Aktion in Linz
1. Oktober

Neuer Operationstrakt im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz vollendet

Neuer Leiter des Linzer Landestheaters: Ignaz Brantner (1886-1960)

2. Oktober

Nationalsozialistisches Grenztreffen in Braunau

6. Oktober Kaufmann Siegmund Ehrenletzberger
15. Oktober

Eröffnung des "Anschluss-Turmes" mit einem Burschenschafter-Museum zwischen Linz und Wilhering

19. November

Der von Kommunisten für Linz geplante "Hungermarsch" von der Polizeidirektion verboten

16. Dezember

Großdeutscher Misstrauensantrag wegen der "Alma-Affaire" gegen den Finanzreferenten des Landes, Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel